Ab November 2016: Ausschließlich Windows 10-OEM-PCs zu kaufen

Microsoft wird ab dem 1. November 2016 ausschließlich den Vertrieb von Windows 10-OEM-PCs erlauben. Das bestätigen die Informationen der Windows-Lifecycle-Website. Demnach dürfen Computer mit vorinstalliertem Windows 7 Professional noch bis einschließlich 31. Oktober 2016 verkauft werden. Das gleiche Datum gilt für PCs mit vorinstalliertem Windows 8.1., während Windows 8 lediglich bis zum 30. Juni 2016 …

Bestätigt: Threshold 2-Update für Windows 10 erscheint am 10. November 2015

Eigentlich wurde das große Herbst-Update für Windows 10 zum 2. November 2015 erwartet. Jetzt ist aber klar, dass sich die Aktualisierung noch etwas verzögern wird. Der 10. November 2015 wird von Microsoft als offizieller Termin kommuniziert, das geht aus einer Antwort eines Support-Mitarbeiters im offiziellen Microsoft-Forum hervor. Fehler in Windows 10 Insider Preview Build 10576 …

Windows: Apple QuickTime löst Oracle Java als größtes Sicherheitsrisiko ab

Das IT-Security-Unternehmen Flexera Software (vormals Secunia) hat einen Bericht veröffentlicht, in dem es um Sicherheitsrisiken auf Windows-Computern geht. Dabei werden hauptsächlich die Anzahl an Sicherheitslücken, der Prozentsatz nicht-gepatchter Software sowie der Marktanteil berücksichtigt. In der globalen Statistik hat Apple QuickTime demnach Oracle Java JRE 1.8.x / 8.x überholt. Statistik für Deutschland: Vorsicht bei VLC Player, …

Windows 10 Build 10565: Keine Panik bei Bluescreen nach Update KB3105208

Falls Sie Teilnehmer des Windows Insider-Beta-Programms sind und ein Bluescreen den Bootvorgang verhindert, ist wahrscheinlich das Update mit der Bezeichnung KB3105208 schuld. Aber keine Panik, die Fehlerbehebung ist denkbar einfach. Secure Boot verhindert Startvorgang Das kürzlich ausgelieferte Update KB3105208 ist fehlerbehaftet und verhindert den ordentlichen Bootvorgang bei einigen Nutzern der Windows 10-Vorabversion Build 10565. Ein …

Windows 10: Insider-Build 10565 zeigt Werbung im Startmenü

Eine Überraschung dürften Nutzer des Windows Insider-Programms bei der Nutzung von Build 10565 beim Blick in das Startmenü erlebt haben. Hier ist in der aktuellen Version der Eintrag „Vorgeschlagene Apps“ („Suggested“) zu sehen, welcher auf Applikationen im Windows Store verweist. Zwar scheinen bislang nur kostenfreie Apps angezeigt zu werden, trotzdem handelt es sich streng genommen …

Oktober-Patchday: Optionales Upgrade auf Windows 10 standardmäßig ausgewählt

Nicht zum ersten Mal kritisieren Nutzer von Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 die Methoden Microsofts, die Werbetrommel für ein Upgrade auf Windows 10 zu rühren. Zuletzt machte der US-Konzern aus Redmond damit auf sich aufmerksam, dass eine Upgrade-Datei ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers im Hintergrund heruntergeladen wurde. Nun könnte Microsoft erneut Nutzer verärgern, …

Windows 10: Aktivierung jetzt mit Produktschlüsseln älterer Windows-Versionen möglich

Microsoft vereinfacht den Aktivierungsprozess bei Windows 10. Bisher war es ausschließlich mit bereits installiertem Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 möglich, das kostenfreie Update auf Windows 10 innerhalb eines Jahres nach Release durchzuführen. Für User, die ein System neu aufsetzen wollten, ein umständliches Verfahren. Denn um eine Aktualisierung auf Windows 10 vorzunehmen, musste zuvor …

Microsoft Office 2016 für Mac: Abstürze unter Mac OS X 10.11 „El Capitan“

Anfang Oktober 2015 hat Mac OS X das Update auf Version 10.11 („El Capitan“) erhalten. Auch Microsofts Büro-Software Office 2016 ist noch nicht lange auf dem Markt, die Software wurde Mitte Juli vorgestellt. Jetzt häufen sich Berichte von Nutzern, dass es Stabilitätsprobleme bei Office 2016 für Mac gibt, wenn die Anwendung unter Mac OS X …

Entwarnung: Rätselhaftes Windows 7-Update ungefährlich

Ein rätselhaftes Update für Windows 7 hat kurze Zeit für Aufregung gesorgt und viele Nutzer verunsichert. Auffällig ist schon der kryptische Name des Patches: gYxseNjwafVPfgsoHnzLblmmAxZUiOnGcchqEAEwjyxwjUIfpXfJQcdLapTmFaqHGCFsdvpLarmPJLOZYMEILGNIPwNOgEazuBVJcyVjBRL – dieser machte viele Nutzer skeptisch. Schnell entstand die Behauptung, es handele sich um Schadsoftware, Microsoft und Windows Update seien einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Microsoft widersprach jedoch innerhalb weniger …

Windows 10: Microsoft äußert sich zu Datensammeleinstellungen

Rund zwei Monate ist Microsofts aktuelles Betriebssystem Windows 10 jetzt erhältlich. Mehr als 100 Millionen Neuinstallationen sind bisher vorgenommen worden, was nicht zuletzt darin begründet liegt, dass Nutzer von Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 innerhalb eines Jahres nach Release ein kostenloses Upgrade vornehmen dürfen. Nichtsdestotrotz gilt Windows 10 aufgrund seiner Leistungsfähigkeit, Benutzeroberfläche und …