Windows 10: Marktanteile steigen zögerlicher als erwartet

Laut aktuellen Zahlen von NetMarketShare, einem auf Marktanteile von Internettechnologien spezialisiertem Unternehmen, steigen die Marktanteile von Microsoft Windows 10 zögerlicher als erwartet. Die Statistiken werden erhoben, indem die genutzten Betriebssysteme von Besuchern zahlreicher Webseiten aufgezeichnet werden. Das lässt zwar keine exakten Rückschlüsse auf die Marktanteile zu, aber immerhin eine ungefähre Einschätzung der aktuellen Situation. Ende …

Gebrauchtsoftware: Günstiger Umstieg auf Windows 10 für Nutzer von Windows XP und Vista

Innerhalb eines Jahres nach Veröffentlichung von Windows 10, also bis zum 28. Juli 2016, bietet Microsoft Nutzern der Betriebssysteme Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 die Möglichkeit, ein kostenfreies Update auf das aktuelle Betriebssystem vorzunehmen. Allerdings bleibt Nutzern von Windows XP und Windows Vista diese Möglichkeit verwehrt. Mit einem einfachen – und legalen – …

Gebrauchtsoftware: Branche blickt in rosige Zukunft

Marktforschungsinstitute schätzen das europäische Marktvolumen beim Handel mit Gebrauchtsoftware auf rund 8,8 Milliarden Euro – die Branche hat ihr Umsatzmaximum noch nicht erreicht, befindet sich im kontinuierlichen Wachstum. Aktuell bestätigen viele Händler, dass ein deutlicher Aufwind in der Branche zu verzeichnen sei. Immer mehr Unternehmen wählen Gebrauchtsoftware – sie ist bei seriösen Händlern absolut rechtssicher …

Vorsicht vor unseriösen Angeboten zu ESD-Lizenzen per E-Mail

Immer wieder landen Angebote zu scheinbar sehr günstigen ESD-Lizenzen in den E-Mail-Postfächern von Händlern und Endkunden. Scheinbar unglaublich niedrige Preise für Microsoft Windows 7, Windows 8.1, Windows 10 oder Microsoft Office 2013 sorgen nicht selten dafür, dass eine gesunde Portion Misstrauen und Zweifel an einem Angebot ausgeblendet werden. Hier ein Beispiel für eine entsprechende E-Mail, …

AutoCAD: Nutzung früherer Versionen erfordert kostenpflichtigen Servicevertrag

AutoCAD ist mit mehr als drei Millionen verkauften Lizenzen die weltweit meistgenutzte CAD-Software. Nach dem Kauf einer Software kann diese bei neu erscheinenden Versionen kostenpflichtig aktualisiert werden. So wird AutoCAD 2014 beispielsweise per Update auf AutoCAD 2015 aktualisiert. Stellt ein User nach der Aktualisierung fest, dass die Software nicht zufriedenstellend genutzt werden kann – sei …

6 Jahre Haft für den Drahtzieher von PC Fritz

Am 27. Mai 2015 verurteilte das Landgericht Halle (Az.: 2 KLs 13/14) den Beschuldigten Firat C. wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Verstößen gegen das Urheber- und Markenrecht zu insgesamt 6 Jahren und drei Monaten Haft. Der geständige Angeklagte hatte nach Ermittlung der Behörden gefälschte Windows-Datenträger und COAs der Firma Microsoft verkauft. Er wurde dabei von dem …

Direkte Downloadlinks zu Office 2010, Office 2007 und Windows 7 abgeschaltet

Microsoft hat jetzt anscheinend die Links zum direkten Download von Office 2013, Office 2010, Office 2007 in allen Editionen und Windows 7 und Windows Vista abgeschaltet. Diese Möglichkeit, an die entsprechenden Installationsdateien zu gelangen, war bislang z.B. bei unlesbaren Datenträgern sehr hilfreich. Ein direkter Download bei Office.Com ist weiterhin möglich, allerdings nur mit einem gültigen …

Microsoft: Windows 10 ein Jahr kostenlos auch für Nutzer von illegalem Windows 7

Um den Marktanteil von Windows 10 möglichst schnell zu maximieren, hat Microsoft entschieden, auch für illegale Kopien von Windows 7 oder Windows 8.x ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 anzubieten. So äußerte sich Terry Myerson, Windows-Chef, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Privatkunden und kleine Unternehmen, die bereits Windows 7 oder Windows 8.1 besitzen, erhalten kulanterweise das …

Microsofts Lizenzverträge nicht mit gesetzlichen Bestimmungen vereinbar

Am 26. Februar 2015 erließ das Landgericht Hamburg sechs einstweilige Verfügungen gegen die Microsoft Corporation / USA. Darin entschied das Landgericht, dass die Microsoft Corporation die Verwendung bestimmter Transferklauseln in deutschen Lizenzvereinbarungen mit deutschen Verbrauchern in ihren EULAs für die folgenden Computerprogramme mit sofortiger Wirkung zu unterlassen hat: 1. Windows 7 Home Premium in allen …

Boom bei zweifelhaften Software-Shops

Noch während der Fall des mutmaßlichen Software-Piraten PC-Fritz die Justiz beschäftigt, erscheinen immer mehr dubiose Shops im Internet, die ganz ähnlich agieren. Mittlerweile tauchen diese Händler verstärkt auch auf scheinbar seriösen Plattformen wie Ebay oder Amazon auf. Sie werden somit auch in Preissuchmaschinen gelistet, verweisen seriöse Händler von gebrauchter und neuer Software auf hintere Plätze …