Windows-10-Downloader „GWX“: Fenster wegklicken bestätigt Upgrade

Viele NutzerInnen werden den Windows-10-Downloader kennen. Das auch als „GWX“ (Get Windows 10) bekannte Fenster öffnet sich und vermeldet, dass ein Upgrade auf Windows 10 empfohlen wird. Groß eingeblendet wird das Datum und die Uhrzeit, an dem das Upgrade von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 durchgeführt werden soll. Während die Schaltflächen „OK“ …

Windows 10 Version 1607: Anniversary Update ist jetzt „feature-locked“

Zum einjährigen Jubiläum von Windows 10 am 29. Juli 2016 wird das Anniversary Update erwartet, dass das Betriebssystem auf Version 1607 heben wird. Das Update stellt das erste größere Update seit Threshold 2 (TH2, Version 1511) dar und wird als Redstone 1 (RS1) bezeichnet. Keine neuen Features mehr geplant Das Anniversary Update gilt jetzt als …

Windows 10 Anniversary Update: Systemanforderungen steigen

Ohne große Ankündigung hat Microsoft die Systemanforderungen für das anstehende Windows 10 Anniversary Update erhöht. Die Aktualisierung wird zum einjährigen Jubiläum von Windows 10 am 29. Juli 2016 (oder kurz danach) erwartet. Dann endet auch die Möglichkeit für qualifizierte NutzerInnen von Windows 7 und Windows 8.1, das kostenlose Upgrade in Anspruch zu nehmen.  Mehr Arbeitsspeicher …

Windows 10: Verdoppelung der Werbeplätze im Startmenü mit Anniversary-Update

Schon seit geraumer Zeit gibt es Werbeplätze im Startmenü von Windows 10. Doch es hat den Anschein, als würde sich die Anzahl der Werbeplätze mit Release des Anniversary Updates im Sommer 2016 verdoppeln. Auf der Entwicklerkonferenz Winhec bestätigte Microsoft (Direktlink zur PDF-Datei hier), dass das Startmenü mehr Werbeanzeigen erhalten wird. Bislang sehen NutzerInnen fünf Werbeanzeigen …

Windows 7 SP1 Convenience Rollup: Microsoft veröffentlicht Update-Sammlung

Microsoft hat mit dem Windows 7 SP1 Convenience Rollup eine Update-Sammlung für das Betriebssystem veröffentlicht. Damit können NutzerInnen das Betriebssystem unkompliziert auf den neusten Stand bringen. Keine Updates für IE11 und .NET-Framework Das Windows 7 SP1 Convenience Rollup enthält alle Patches, die seit dem Service Pack veröffentlich worden sind, es werden Sicherheitslücken geschlossen und Hot-Fixes …

Windows 7: Update KB3133977 verhindert Boot auf Asus-Mainboards

Seit geraumer Zeit ist das Update KB3133977 für Windows 7 erhältlich. Der Patch sollte ein Problem mit der Laufwerksverschlüsselung BitLocker beheben, durch welches unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Laufwerke nicht verschlüsselt werden konnten. Jetzt wurde bekannt, dass das Update bei einigen Systemen mit Asus-Mainboards dazu führen kann, dass der Boot-Vorgang abgebrochen wird. …

Auf Nimmerwiedersehen, Windows-10-Upgrade-Hinweis!

Microsoft hat gegenüber WinBeta bestätigt, dass der Upgrade-Hinweis für Windows 10 verschwinden wird. Die Einblendung „Get Windows 10“ erhielten bisher NutzerInnen von Windows 7 und Windows 8.1, die zum kostenfreien Upgrade auf Microsofts aktuelles Betriebssystem berechtigt waren. Hinweis verschwindet am 29. Juli, denn Windows 10 wird ab 30. Juli kostenpflichtig Da Windows 10 ab dem 30. …

Microsoft Office Home and Business 2010: Fälschungen bei Amazon entdeckt

Gleich bei mehreren Käufen von Microsoft Office Home and Business 2010 (Product Key Card, englisch, 1PC/1User) hat unsere Echtheitsprüfung festgestellt, dass es sich um Software-Fälschungen handelt. Die Bestellungen wurden am 4. und 6. April 2016 getätigt, die Amazon-Standard-Identifikationsnummer (ASIN) der Artikel lautet B0039L50J8. Der gesamte Bestellprozess wurde durch unsere Redaktion dokumentiert. Folien nachgeschweißt, Produktschlüssel gefälscht …

Cortana-Unterstützung ausschließlich für Webbrowser Edge und Suchmaschine Bing

Ab sofort unterbindet Microsoft die Möglichkeit, das digitale Assistenzsystem Cortana mit anderen Browsern oder Suchmaschinen verknüpfen zu können. Der Service, der unter Windows 10 zum festen Bestandteil des Betriebssystems wurde, ist somit lediglich mit dem Webbrowser Edge und dem Suchmaschinendienst Bing nutzbar. Allerdings unterstützt Cortana weiterhin andere Anwendungen. Ausschluss anderer Browser und Suchmaschinen nicht unüblich …