Seit dem 1. August 2016 bietet Autodesk sein Softwareportfolio ausschließlich zur Miete an. Der US-amerikanische CAD-Softwareentwickler Autodesk Inc. änderte damals seine Lizenzierung im Rahmen einer weitreichenden Umstrukturierung des Unternehmens, um Umsätze und Gewinne zur Freude der Aktionäre zu maximieren.

Dieses Vorhaben gefiel aber längst nicht allen Kunden von Autodesk. Viele User wollen Software kaufen und nicht mieten! Auch wenn die Nutzung von Cloud-basierten oder Cloud-unterstützten Anwendungen Vorteile bietet; dem Kunden die Wahl zwischen Kauf und Miete zu nehmen und ihn durch Streichung von Alternativen auf Cloud-Dienste und Miete zu konditionieren, kann nur im Sinne der Aktionäre, nicht aber im Sinne der Kundschaft sein.

Offener Brief hebt sechs Revit-Schwachstellen deutlich hervor

Eine Gruppe aus 24 hochrangigen Architekturbüros, davon 17 namentlich genannt, hat sich nun in einem offenen Brief direkt an Autodesks CEO Andrew Anagnost gewandt, um Missstände bei Autodesk Revit und den dazugehörigen Building Information Management (BIM)-Angeboten
anzusprechen und das Unternehmen zum Handeln zu bewegen.

Foto: Offener Brief von diversen internationalen Architekturbüros an Autodeck-CEO. | Quelle: © Engineeringspot.de
Foto: Offener Brief von diversen internationalen Architekturbüros an Autodesk-CEO. | Quelle: © Engineeringspot.de

Der Brief geht auf diverse Revit-Schwachstellen ein, hebt sechs davon jedoch besonders hervor. Die Architekturbüros mussten in fünf Jahren fünf verschiedene Lizenzsysteme umsetzen, das sei ein enormer Aufwand, der natürlich mit Zeit und Kosten verbunden ist. Die Lizenzkosten stiegen in den fünf Jahren bis Ende 2019 um 70 Prozent, weitere Steigerungen sind angekündigt. Darüber hinaus wird die sehr schleppende Weiterentwicklung des Revit-Kerns trotz immer wieder durch Autodesk angekündigter Modernisierungen kritisiert. Unpraktikabel sei auch, dass die Inhalte der aktuellen Collections und Suites nicht aufeinander abgestimmt seien; man werde zum Kauf einer kompletten Softwaresammlung gezwungen, um Zugriff auf einzelne Anwendungen zu erhalten. Insgesamt seien Funktionalität und Performance der Software hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass es keine offizielle Roadmap für Revit gibt, die Architekturbüros sind also weitestgehend im Unklaren darüber, wie es mit der Software weitergehen wird.

Lizenzkosten steigen in fünf Jahren um 70 Prozent

Die Nachteile eines Autodesk-Abonnements bekommen auch viele Unternehmen zu spüren. Statt eine Software über Jahre hinweg mit einer gekauften Dauerlizenz (perpetual licence) zu verwenden und bei Bedarf ein Versionsupgrade durch einen erneuten Kauf durchzuführen, muss bei Autodesk jetzt ein Abonnement mit laufenden Kosten abgeschlossen werden. Das ist im Vergleich zu den Lizenzkosten vor der Umstellung auf das Abonnementmodell in der Regel eine wirtschaftliche Belastung. Umso schlimmer, wenn es Anwendungen an regelmäßigen inhaltlichen Aktualisierungen mangelt.

Wobei handelt es sich bei Autodesk Revit eigentlich?

Autodesk Revit ist eine Sammlung von Werkzeugen für BIM, darin enthalten sind unter anderem Revit Architecture (Gebäudeplanung), Revit MEP (Gebäudetechnik) und – seit 2008 – Revit Structure (Tragwerksplanung). Die zentrale Besonderheit bei Autodesk Revit und anderen BIM-Werkzeugen ist die Objektorientierung. Im Objekt werden auch Eigenschaften und Abläufe zentral gespeichert, darunter beispielsweise Merkmale, Mengen, Kosten, Workflows und Termine. In der Datenbank lassen sich so konkrete Fragen zum Projekt beantworten, die in- und extern genutzt werden. Beim Bau eines mehrstöckigen Gebäudes beispielsweise kann präzise beantwortet werden, über wie viele Steckdosen oder Fenster ein Gebäude verfügt – wichtige Informationen für Elektriker oder Fensterbauer, die nach dem eigentlichen Bau zum Einsatz kommen.

Autodesk Revit hat das Problem, dass der Softwarekern nunmehr rund 20 Jahre alt ist, so ist die Anwendung beispielsweise nicht mehrprozessorfähig. Revit-Kunden sind also vom Fortschritt im CPU-Bereich, wo die Anzahl der Kerne sowie die Taktraten kontinuierlich erhöht werden, ausgeschlossen. In Kombination mit der genannten Kostenexplosion beim Abonnementmodell ist die Frustration der Architekturbüros nachvollziehbar.

Dauerlizenzen als Alternative zum Autodesk-Abonnementmodell

Noch gibt es eine Alternative zur Autodesk-Miete: Dauerlizenzen. Einmalig bezahlt, kann die Softwareversion uneingeschränkt und dauerhaft verwendet werden. Das ist mittelfristig deutlich wirtschaftlicher als jedes Abonnement. Zudem werden die oben genannten Nachteile eines Abonnements umgangen. Doch wie ist das möglich? Ganz einfach: Die Softwarehändler vertreiben Versionen, die vor der Umstellung auf das Mietmodell in Umlauf gebracht worden sind und durch einen Wartungsvertrag (Subscription) berechtigt sind, auf die entsprechende Version aktualisiert zu werden. Dadurch können noch immer Kaufversionen von Autodesk-Produkten erworben werden. Dieses Verfahren ist absolut rechtssicher und wird von Autodesk nicht beanstandet. Mehr noch: Die Lizenzübertragung – also die Übertragung der Lizenz auf den Käufer – wird von seriösen Anbietern direkt über den Hersteller Autodesk abgewickelt.

Sie benötigen Hilfe bei der Lizenzierung und möchten rechtssicher und kostengünstig lizenzieren? Das Support-Team der 2ndsoft GmbH steht Ihnen bei diesem Vorgang mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt kostengünstig und rechtssicher lizenzieren – mit 2ndsoft, Deutschlands ältestem Händler für Gebrauchtsoftware!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.